• | Killing zoe - uccidendo zoe |
(Ein Kurzreview von Carsten Henkelmann)
Zed ist ein amerikanischer Safeknacker, der nach Paris gekommen ist um seinen Jugendfreund Eric bei einem Banküberfall zu helfen. In seinem Hotel angekommen läßt er sich ein Mädchen für die Nacht kommen. Dieses Mädchen namens Zoe scheint aber mehr für ihn zu sein als nur ein One-Night-Stand. Gerade als die beiden beginnen sich anzufreunden, kommt Eric zu ihm und schmeißt Zoe raus, damit Zed mit ihm und seinen Kumpanen durch die Kneipen ziehen kann. Der Abend wird für Zed sehr heftig, da sich alle mit Alkohol und Drogen vollpumpen und er irgendwann nichts mehr richtig mitbekommt. Am nächsten Tag, nur durch Erics Plan vorbereitet: 'Wir gehen rein, nehmen uns was wir wollen und gehen wieder raus', stürmen sie die Bank und nehmen alle Angestellten als Geiseln, darunter auch Zoe die tagsüber als normale Bankangestellte arbeitet. Als Zed dann dabei ist den Safe im Keller der Bank zu knacken, verlieren die anderen schnell die Kontrolle über die Situation. Mehr und mehr verlieren die Nerven und die Polizei ist inzwischen auch schon angekommen. Zed bekommt im Keller nicht allzuviel davon mit und sieht sich irgendwann mit einer völlig konfusen Situation konfrontiert, da Eric inzwischen Zoe als Geisel an sich gerissen hat und versucht so die Polizei unter Druck zu setzen...
Dieser Film, dessen Drehbuch übrigens Quentin Tarantino geschrieben hat, besteht aus zwei verschiedenen Hälften. In der ersten Hälfte ist er eher Milieustudie, in der zweiten Hälfte mehr knallharter Actionkrimi. Zed wird zwischen den Fronten hin und hergerissen, da er einerseits beim Banküberfall helfen soll, andererseits sich und Zoe heil da raus bringen will ohne selbst im Knast zu landen. Bei der deutschen Videofassung muß man aufpassen, da es beiderseits eine ungekürzte und eine gekürzte (ab 16) Fassung gibt.
© Sense of View
Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Redaktion.
27.12.2004, 18:38:14 Savon
Also "Love and a .45" ist wirklich ein film den mann gesehen haben muss!
Ich hab mir heute Killing Zoe Uncut geholt und ich verstehe nicht warum manche leute (zB Kommentare in der OnlineFilmdatenbank) wegen zu wenig blut meckern. Wer auf derartige Bänder steht sollte sich vielleicht Haute Tension oder die Wishmaster Reihe ins Regal stellen! Der Film ist top!
07.09.2004, 16:31:19 Mistaa Bonk
Da liegt wohl ein Irrtum vor - Der Film ist KEIN Tarantino. Tarantino hat ihn lediglich produziert und ansonsten nix damit zu tun. Außer vielleicht, dass Roger Avary sein Kumpel ist.
© 1998 - 2023: Sense of View / Carsten Henkelmann
17.08.2005, 21:43:07 Kinski (
)
Ich empfehle diesen Film in der Orginalsprache zu schauen, meiner Meinung nach sind die deutschen Synchronstimmen absolut lächerlich und lassen den Film wie einen billig Streifen 'rüber kommen.