(Ein Kurzreview von Carsten Henkelmann)
Anthony ist ein Vampir. Durch seine Rockband lernt er natürlich unzählige willige Mädels kennen, die sich auf ein Abenteuer mit ihm einlassen. Das sie das lebend nicht überstehen werden, merken sie allerdings zu spät. Der leicht zurückgebliebene Reed entsorgt für Anthony die Leichen, die er durch seinen Job als Krankenpfleger leicht im Krankenhaus loswerden kann. Aber nicht, ohne seine Art von Spaß mit ihnen zu haben. Eines Tages folgt Vanessa, eine Vampirjägerin, Reed zu Anthonys Anwesen. Dummerweise unterliegt sie im Kampf gegen den Vampir und wird von ihm gebissen. Sie gibt ihm aber den Hinweis, daß mit einem von seinen letzten Opfern etwas nicht in Ordnung war. Er läßt über Reed einen Test machen und die Diagnose lautet HIV-positiv. Vanessa, jetzt zwar schon ein halber Vampir aber immer noch darauf aus, Anthony zu töten...
Diese optisch hochgestylte Troma-Produktion behandelt das Vampir-Thema etwas anders, als man es gewöhnt ist. Durch die Infizierung mit AIDS kommt ein neuer Aspekt dazu und zeigt, das Vampire durchaus auch Opfer ihres eigenen Hungers werden können. Verbunden wird das mit der Freundschaft zwischen Reed und Anthony, der in Reed seinen einzigen Freund erkennt, obwohl er ihn meistens sehr ungerecht behandelt hat. Dabei sind den Troma-Jungs durchaus ein paar Anflüge von Gefühlen gelungen. Dummerweise bringt das dem Film auch manche Längen, Szenen in denen eigentlich nichts wesentliches passiert und der Film nur so vor sich hinplätschert. Von Alex Erkiletian, der Reed spielt, mal abgesehen, sind die Schauspieler auch eher Durchschnitt. Die silikonbeladenen Mädels erfüllen das Klischee perfekt und selbst die Vampirjägerin Vanessa wirkt ziemlich überflüssig. Ab und zu sieht man sie mit einem Vampir kämpfen, aber großartig wird die Story davon nicht beeinflußt. Man hätte mit etwas mehr Mühe und einigen fähigen Schauspielern durchaus was aus der Geschichte machen können, aber so bleibt unterm Strich ein ganz netter Film, den man aber auch schnell wieder vergessen hat.
© Sense of View
Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Redaktion.
© 1998 - 2025: Sense of View / Carsten Henkelmann