• | Black Emanuelle 2 - Ein Hauch exotischer Sinnlichkeit |
• | Black Emanuelle in Bangkok |
(Ein Kurzreview von Carsten Henkelmann)
Emanuelle reist in den Fernen Osten, um dort eine Fotoreportage über einen Prinzen zu machen. Auf der Fahrt dorthin auf einem Kreuzfahrtdampfer lernt sie Robert kennen, der sie auch gleich richtig gründlich kennenlernen darf. Nach der Schiffahrt geht dann jeder wieder seinen eigenen Weg. Zuerst erkundet Emanuelle das Land und die Leute und lernt auch ein Urlauberehepaar kennen. Robert taucht schließlich auch wieder auf. Emanuelle wird zu dem Prinzen eingeladen und darf ihre Freunde auch mitbringen. Nach dem Genuß diverser Rauschmittelchen vertreiben sich die anderen zu dritt ihre Zeit, während Emanuelle den Prinzen pimpern darf. Durch ihre Bekanntschaft mit dem Prinzen gerät sie aber auch in das Visier politischer Gegner, die sie durch eine Massenvergewaltigung überzeugen das Land zu verlassen. Sie reist Richtung Afrika, wo Robert inzwischen seine Arbeit als Archäologe wieder aufgenommen hat. Dort bringt sie selbst die an Hitze gewöhnten Beduinen zum schwitzen, zusammen mit der Assistentin Roberts, die auch einem Dreier nicht abgeneigt ist. Und wenn sie nicht gestorben sind, vögeln sie noch heute...
Joe D'Amato, der eigentlich dem Horrorfan durch Splattergranaten wie Man-Eater bekannt ist, drehte später auch sehr viele Erotik- und Pornofilme, darunter die teilweise recht erfolgreiche Black Emanuelle-Reihe mit Black Beauty Laura Gemser. In diesem Film, der in Deutschland um ein-zwei Minuten gekürzt ist (unter dem abschreckenden Namen: Black Emanuelle 2 - Ein Hauch exotischer Sinnlichkeit veröffentlicht), jagt er seine Darstellerin durch die Kulissen diverser Traumschiff-Folgen, ohne dabei allerdings irgendwelche erotischen Höhepunkte (aus filmischer Sicht) zu bringen. Eigentlich ist der Film sogar recht langweilig und auch bis auf die geschnittenen Szenen kaum schärfer als der Kram, der teilweise auf deutschen Privatsendern läuft. Muß man nicht wirklich gesehen haben.
© Sense of View
Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Redaktion.
© 1998 - 2023: Sense of View / Carsten Henkelmann